Ich habe Sprechkunst und Sprecherziehung an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studiert.
Neben meinem Lehrauftrag für Sprechen und Phonetik an der „Stage Art Musical and Theatre School Zürich“ stehe ich mit verschiedenen Ensembles wie „Lautwärts“ oder „WortÖrtlich“ in szenisch – musikalischen Cross-Projekten auf der Bühne und vor dem Mikrophon.
Durch die Kinderkonzerte der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und mein Engagement für den deutschlandweiten Vorlesetag möchte ich auch Kinder für Sprache, Poesie und Kultur begeistern und gemeinsam erlebbar machen.
Aktuelle Termine 2025
Wann?
10.11.2025
Veranstaltungsort
Wolkensteinsaal Kulturzentrum am Münster Wessenbergstr. 41/43 78462 Konstanz
„Wenn was durch was durchgeht – Lebenswege nach 1945“
Szenisch-musikalische Lesung anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938
Die Geschichte endet nicht mit dem Krieg. Sie setzt sich fort – in Erinnerungen, in Schicksalen und Familiengeschichten über Generationen hinweg, und im Schweigen.
Das Ensemble Lautwärts bringt Stimmen aus verschieden Zeiten zusammen, Stimmen des Verlustes, aber auch der Hoffnung – Stimmen von Überlebenden, ihren Kindern und Enkeln, die mit den Schatten der Vergangenheit in die Zukunft gehen. In Lyrik und Prosa erzählen Julia Katterfeld und Frank Streichfuss von Kriegstraumata, von Sprachlosigkeit und Schweigen, aber auch vom Drang der zweiten und dritten Generation, endlich zu sprechen, zu verstehen und zu bewältigen. Dokumentarisches und Literarisches verbinden sich mit Musik von Andreas Geyer, die tröstet, die aufrüttelt, zu einem bewegenden Zusammenspiel von Wort und Klang.
Wort: Julia Katterfeld und Frank Streichfuss. Musik: Andreas Geyer
Ich bin Gründungsmitglied des ”Ensemble Lautwärts”, das mit literarisch-musikalischen Programmen eine Verbindung zwischen Wort und Musik herstellt und entwickelt.